Schweiz
Mit dem Trotti-Bike kann man Fun mit Alpen verbinden. Im Moment kostet eine Fahrt Gerschniapl-Engelberg 7 CHF, das Ganze als Rundfahrt (incl. Gondelfahrt) kostet 14 CHF. Dafür gibt es ein Trottibike mit Helm und eine kurze Einweisung. Am wichtigsten ist das Bremsen da es eigentlich nur bergab geht. In diesem Sinne viel Spaß beim Fahren. […]
Continue reading about Mit dem Trottibike unterwegs – Aktivitäten in Engelberg
Ein Tag lang in Engelberg in der Schweiz. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten die Sonne, Luft und Berge zu genießen. Um eine Möglichkeit geht es hier. Auf 1050 m ist der Start. Von Engelberg geht es zu Fuß hinauf zum Ritz. Von dort geht die Wanderung auf dem Plateau weiter zur Seilbahnstation Gerschnialp (1262 m). […]
Continue reading about Ein Tag lang Alpen, Sonne und frische Luft
In 48 Kehren gelangt man von Stelvio aus auf das Stilfserjoch (Passo dello Stelvio). Die Kehren sind jeweils angeschrieben und nummeriert. Und die Fahrt lohnt sich wirklich! Auf dem Pass und auf dem Weg dorthin hat man phantastische Blicke auf die Berge ringsum. Und oben angekommen kann man wandern gehen, die Aussicht genießen oder einfach […]
Continue reading about Das Stilfserjoch in 48 Kehren zum Ziel
Der Tunnel ist auf jedenfall interessanter – er kostet zwar, aber er ist auf jedenfall ein Erlebnis. Der Tunnel nach Livigno wird übrigens abwechselnd von beiden Richtungen befahren. Kostenpunkt 15 CHF bzw. 10 Euro. Achtung: es werden keine Euromünzen angenommen! Die Mautstation liegt noch in der Schweiz! Kurz danach kommt erst die Grenze zwischen der […]
Continue reading about Der Weg nach Livigno – Tunnel oder Pass?!
Klar Eisenbahnfans werden die Strecke kennen, aber nicht nur für diese ist der Albulapass sehenswert. Für alle nicht Eisenbahnfans, die Rhätische Bahn fährt die Albula Strecke (ab Preda im Tunnel) und nimmt die gegebenen Höhenmetern über unzählige Viadukte und Tunnels. Der Streckenabschnitt zwischen Bergün und Preda ist dabei besonders sehenswert. Egal ob im Zug, im […]
Continue reading about Der Albulapass – nicht nur was für Eisenbahnfans
Als fast schon Murmeltiersicher kann man den Albulapass bezeichnen. Nach dem Hospiz von Preda aus gesehen hat man die beste Möglichkeit Murmeltiere zu entdecken. Einfach auf laufende Fellknäuel achten und schon kann man welche beobachten. Das typische Pfeifen ist ebenfalls meistens zu hören. Und hier ein paar Murmeltierbilder: Nett oder ? 🙂
Das letzte Wochenende habe ich in der Schweiz verbracht. Die Wahl der Anreise fiel diesmal sehr leicht, da ich endlich genug Bahn-Bonus-Sammelpunkte hatte um damit die Strecke Kiel-Basel-Kiel einzulösen. Insofern machte ich mich am Donnerstag abend mit dem „Nacht-ICE“ auf nach Basel. Nach knapp 12 Stunden kam ich um kurz vor sechs Uhr morgens in […]
Für mich ist Most immer alkoholisiert, bzw. er wird es nach einer Weile durch die Gärung. In der Schweiz scheint dies ein wenig anders zu sein es gibt süßen Most – Apfelsaft und saurer Most, der ist dann mit Alkohol.
In der Schweiz gibt man bei manchen Verträgen seinen Heimatort an. Der Ort ist aber nicht der Geburtsort oder der derzeitige Wohnort, sondern eher der Ort der familären Herkunft. Und es können durchaus mehrere sein.
Die meisten werden nie eins brauchen und die anderen werden sich wahrscheinlich wie ich ein wenig verwirrt fühlen. Die Eröffnung eines Lohnkontos ist so ähnlich wie bei uns. Man benötigt dafür einfach eine Anschrift und seinen Aufweis. Fertig! Danach ist es viel spannender man bekommt sogenannte Einzahlungsscheine für „ich habe leider das Wort vergessen“ – […]