Baltikum
Sankt-Petersburg – Essen & Trinken – Cafes & Coffee Shops – Cafes Das Cafe Singer liegt absolut zentral am Nevsky Prospekt im ersten Stockwerk des „Haus des Buches“ – eine der größten und bestsortiertesten Buchhandlungen dieser Stadt. Hier in diesem Cafe kann man dank der exorbitanten Preise so richtig schön den dekadenten Wessi raushängen lassen. […]
Anfang Mai verbrachte ich ein Wochenende in Misdroy auf der Insel Wollin. Die Anreise ist ganz einfach: Man nimmt die Ostseeautobahn A20 bis nach Usedom und von Usedom aus dann eine „Fähre“ (die Überfahrt dauert vier Minuten und ist gratis) nach Wollin. Grenzformalitäten gibt es innerhalb der EU natürlich keine mehr – man merkt halt […]
Um es gleich vorab zu sagen: Vilnius und Litauen sind doch etwas anders als die anderen baltischen Staaten. Zum Einen fehlen hier einfach noch die Massen an westeuropäischen Tagestouristen, zum Anderen erinnert einen in dieser Stadt noch vieles an die alten kommunistischen Zeiten – vor allem im Servicebereich! Besonders auffällig ist dies in den Geschäften […]
Continue reading about Vorweihnachtszeit im Baltikum 6 – Vilnius und Rückreise
Vilnius Wir waren im Rahmen unserer Rundreise durchs Baltikum am letzten Adventswochenende 2008 in diesem Hotel und ich muss sagen, dass es uns von allen Hotels am schlechtesten gefallen hat. Um es kurz zu machen: Die zwei Punkte gibt es eigentlich nur wegen der wirklich guten Lage direkt gegenüber vom Bahnhof am südlichen Rand der […]
Gleich bei unserer Ankunft am Flughafen von Riga, der größten der drei baltischen Hauptstädte, gab es die ersten positiven Überraschungen: Erst lagen im Ankunftsterminal kostenlose Reiseführer aus, dann kamen unsere Koffer als eine der ersten aus der Maschine und zu guter Letzt entdeckten wir an der Bushaltestelle vor dem Flughafen, dass der Airport-Shuttle unserer Fluglinie […]
Continue reading about Vorweihnachtszeit im Baltikum 5 – Riga
Riga Das Vier-Sterne-Hotel Monika ist wirklich sehr zu empfehlen. Die positiven Seiten des Hotels beginnen praktisch schon mit der Ankunft am Flughafen von Riga, denn der Airport-Shuttle von AirBaltic (ein sehr moderner Minibus), der im Halbstundentakt zwischen dem Flughafen und den besseren Hotels der Stadt verkehrt, fährt das Hotel direkt an und kostet nur 3LTV […]
Riga – Freizeit & Ausfluege – Sehenswuerdigkeiten Kann mich andersone nur anschliessen: Die Petrikirche hat auch innen einiges zu bieten – und wenn man von Dezember bis März hinfährt braucht man sich auch wahrlich keine Sorgen um lange Schlangen machen. Bei uns war das Gegenteil der Fall: Am Aufzug war ein Schild wann er das […]
Continue reading about Qype: Aussichtsplattform der Petrikirche in Riga
Tallinn Das kleine und erst im Jahr 2003 eröffnete Museum, das sich in einem sehr modernen Bau befindet, zeigt Ausstellungsstücke aus der Zeit von 1940 bis 1991. Also sowohl Stücke zur Zeit der deutschen Besatzung mit den Deportationen während des 2. Weltkrieges als auch viele Stücke aus der Zeit der sowjetischen Okkupation. Sehr angenehm ist […]
Die Anreise von St. Petersburg mit dem Bus nach Tallinn dauerte knapp sechs Stunden, eine davon verbrachten wir in den beiden Grenzstädtchen Iwangorod (russisch) und Narwa (estnisch) um die EU-Außengrenze zu „durchbrechen“. Nachdem erst die russischen Zöllner die Papiere wortlos einsammelten und uns dann nach einer Zeit wieder zurückgaben, mußten wir an der estnischen Station unser […]
Continue reading about Vorweihnachtszeit im Baltikum 4 – Tallinn
Tallinn Ein kleines sehr modern eingerichtetes 3-Sterne-Hotel mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Hotel eher für junge Leute, die keinen allzu großen Wert auf Luxus und große Zimmer legen, dafür aber gern in Zentrumsnähe wohnen möchten und auch im Hotel nicht auf den PC mit Flachbildschirm und kostenlosem Internetzugang verzichten möchten. Abgesehen vom PC besticht das […]
Continue reading about Qype: Hotel Uniquestay Mihkli in Tallinn