Ich war zur Adventszeit im Lido. Und es war wirklich herrlich kitschig. Die Außenanlage war übervoll mit Lichterketten und Lichtertieren (von Hase bis Eisbär war alles dabei). Das Haus war auch komplett erleuchtet. Die kleinen Häuschen ebenfalls. Es gab ein Chor, der fröhlich Weihnachtslieder sang und gute Stimmung verbreitete, und die Maskottchen tanzten fröhlich auf der Bühne. In den kleinen Häuschen wurden Weihnachtssachen verkauft. Der Vergnügungsteil war geschlossen.
Nun zum Essen. Ich fand es wirklich sehr gut. Die Auswahl ist riesig. Wer landestypisch essen möchte und eine große Vielfalt haben möchte sollte dort mal vorbeischauen. Das Restaurant wird auch überwiegend von Einheimischen besucht. Man kann dort gut einen Eindruck gewinnen was in Riga gut ankommt.
Gegessen werden kann übrigens auf drei Etagen. Oben edel, Mitte normal und unten rustikal (Braustube). Das Hauseigene Bier war nicht so mein Fall.

Anreise per Tram (3,7,9), Bus (17E) oder Taxi

Weg zur Tram ist (im Winter, abends) allerdings recht dunkel (Haltestellenname ist irgendwas mit Lido)
Wer mit der Tram kommt bei der genannten Haltestelle aussteigen, in Fahrtrichtung gehen und die nächste Straße (ca. 5-10m entfernt) rechts gehen. Dort dann immer gerade aus, das Gebäude am Ende des Parkplatzes ist das Ziel

Fazit: wirklich sehr kitschig, wer überhaupt nicht darauf steht sollte lieber weg bleiben, Essen sehr gut, Restaurant jedoch etwas überfüllt und die Preise bewegen sich durchaus im Mittelfeld.

Tags: ,